Verhaltenskodex und Unternehmensrichtlinien

Werte schaffen Orientierung

Wenn viele gleichzeitig an unterschiedlichen Stellen wirken, braucht es gemeinsame Prinzipien. Nicht zur Kontrolle, sondern zur Klarheit. Unser Verhaltenskodex und unsere Unternehmensrichtlinien definieren die Werte und Prinzipien, die unser Handeln – unabhängig von Rolle, Projekt oder Position.

Stand: 4. April 2025

Präambel

Als inhabergeführte Digitalagentur tragen wir Verantwortung: für die Menschen, für die Gesellschaft und für den Umgang mit Ressourcen. Integrität, Fairness und Nachhaltigkeit sind fester Bestandteil unserer Kultur und kein Lippenbekenntnis. Dieser Verhaltenskodex und die Unternehmensrichtlinien formuliert unsere Haltung und geben Orientierung für ein rechtskonformes, ethisches und professionelles Miteinander.

Geltungsbereich

Dieses Dokument gilt für alle Mitarbeitenden, freien Mitarbeitenden, Praktikant:innen, Werkstudierenden sowie für externe Partner:innen, die im Namen von wilde van rhee handeln oder mit uns in geschäftlicher Beziehung stehen.

Unsere Grundwerte

  • Integrität & Transparenz: Wir handeln ehrlich, nachvollziehbar und verlässlich.
  • Gleichbehandlung & Diversität: Diskriminierung jeglicher Art hat bei uns keinen Platz.
  • Kreativität & Verantwortung: Freiraum braucht Haltung. Wir nutzen kreative Mittel bewusst und verantwortungsvoll.
  • Nachhaltigkeit & Weitsicht: Ressourcen sind endlich, auch im Digitalen.
  • Kundenzentrierung & Augenhöhe: Wir begegnen Menschen partnerschaftlich, nicht hierarchisch.

Ethisches Verhalten im Berufsalltag

Wir erwarten ein professionelles, respektvolles und verantwortungsbewusstes Auftreten in allen Situationen. Dazu gehören insbesondere:

  • ein wertschätzender Umgangston im Team und mit Kund:innen
  • Offenheit für Feedback und andere Perspektiven
  • Konfliktvermeidung durch proaktives, konstruktives Handeln
  • sorgfältiger Umgang mit Firmeneigentum und digitalen Systemen

Datenschutz & Informationssicherheit

Wir verpflichten uns zur Einhaltung der DSGVO, des BDSG sowie weiterer relevanter Datenschutzgesetze. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet:

  • vertrauliche Informationen zu schützen
  • sichere Passwörter und 2FA zu verwenden
  • keine sensiblen Daten ungesichert weiterzugeben
  • Sicherheitsvorfälle sofort zu melden

Menschenrechte & Arbeitskultur

Wir erkennen die allgemeinen Menschenrechte sowie die ILO-Kernarbeitsnormen an. Wir verpflichten uns zu:

  • fairer Entlohnung und Arbeitszeitgestaltung
  • Gleichstellung und Chancengerechtigkeit
  • einem diskriminierungsfreien und offenen Arbeitsumfeld
  • Schutz der psychischen und physischen Gesundheit

Umweltschutz & Ressourcenschonung

Auch als digitale Agentur minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck. Dazu setzen wir auf:

  • Remote Work und papierlose Prozesse
  • TÜV-zertifiziertem Ökostrom und energieeffiziente IT-Infrastruktur
  • eine intelligente Steuerung des Energieverbrauchs in unseren Büros
  • bewusste Dienstreisen per Bahn, ÖPNV oder Nutzung von E-Fahrzeugen

Integrität in Geschäftsbeziehungen

Wir dulden keinerlei Form von Bestechung, Vorteilsnahme oder unlauteren Wettbewerb. Alle Geschäftspraktiken müssen transparent, nachvollziehbar und rechtlich einwandfrei sein. Dazu gehören:

  • faire Vertragsverhandlungen
  • schriftliche Vereinbarungen
  • transparente Vergütungsmodelle
  • Vermeidung von Interessenkonflikten

Zusammenarbeit mit Dritten

Unsere Partner:innen, Dienstleister und Lieferanten sollen unsere Werte teilen. Bei der Auswahl achten wir auf:

  • ethisches, umweltbewusstes und rechtskonformes Verhalten
  • klare Kommunikations- und Qualitätsstandards
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Hinweisgeberprinzip & Verstöße

Wir begrüßen die Meldung von Fehlverhalten. Hinweise können offen oder anonym erfolgen. Es gilt:

  • Es entsteht kein Nachteil durch eine gutwillige Meldung
  • Alle Hinweise werden vertraulich behandelt
  • Missstände werden aufgeklärt und beseitigt

Hinweiswege: Per E-Mail an compliance@wildevanrhee.de oder direkt an die Ansprechperson der Geschäftsführung

Geltung & Weiterentwicklung

Dieses Dokument tritt am 4. April 2025 in Kraft. Es wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die Verantwortung für Inhalte und Weiterentwicklung liegt bei der Geschäftsführung.

Kontakt und Ansprechperson

Alexander Boroš
Geschäftsführender Gesellschafter
E-Mail: info@wildevanrhee.de
Telefon: 0221-57 08 11-0